Die Musikgesellschaft Teufenthal – Unterkulm lud zum traditionellen Waldfest. Leider war der Besucheraufmarsch am Samstag wegen Sturmwarnungen und EM-Match bescheiden, am Sonntag erfreute sich die MGTU einer vollen Festhütte.

Der Samstagabend stand ganz im Zeichen des New Orleans Jazz. Die Bridge Pipers Jazz Band aus Brugg begeisterte die leider wenigen Zuhörerinnen und Zuhörer mit feinstem Südstaatensound. Das vielfältige Repertoire, die charismatische Sängerin Cornelia Wartenweiler und die begnadeten Musiker wussten zu überzeugen. Die achtköpfige Combo zog alle Register und spielte Dixieland, Gospels, Spirituals und Hymnen, immer auch mit einer Prise Humor und Showtime.

Verabschiedung von Rafal Jastrzebski

Das Alphorntrio Trostburg eröffnete am Sonntag den Waldgottesdienst, den Pfarrerin Ruth Schäfer zum Thema «Dorfbrunnen» gestaltete. Er wurde von der MGTU musikalisch umrahmt und mit dem Geigensolo «May the Road Rise», vorgetragen von Jocelyn Bieri, beinhaltete er einen musikalischen Leckerbissen. Im Anschluss wurden die Besucherinnen und Besucher aus der Küche und vom Grill der MGTU verwöhnt. Kurz nach dem Mittag spielten die Wyna Valley Music Juniors unter der Leitung von Rafal Jastrzebski auf. Die Nachwuchsband der Musikgesellschaften Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal begeisterte mit aktuellen Titeln aus Pop- und Filmmusik.

Verabschiedung von Rafal Jastrzebski

Das abschliessende Konzert der MGTU markierte den musikalischen Schlusspunkt des Waldfestes, aber auch den Schlusspunkt der Direktion durch Rafal Jastrzebski. Mehr als 10 Jahre führte der Pole den Taktstock der Musikgesellschaft. Er hat viele nationale und internationale Stars in die Hallen gebracht. Von Pepe Lienhard bis Eliane, von Frölein Da Capo bis Mary Vogel gestaltete er vielfältige und erfolgreiche Konzerte mit der Musikgesellschaft Teufenthal – Unterkulm. Er feierte aber auch Erfolge an Musiktagen und Musikfesten, initiierte die Wyna Valley Music Juniors, hielt den Verein in der Corona-Zeit am Leben und engagierte sich auch in der Ausbildung von Wiedereinsteigern. Präsident Thomas Kaspar überreichte dem ersten Ehrenmitglied der fusionierten Musikgesellschaft Teufenthal- Unterkulm zum Ende seines Wirkens einen Bildband mit den Highlights der vergangenen 10 Jahre. Er schloss mit den Worten: «Mit dem heutigen Tag verlieren wir zwar einen überaus geschätzten und beliebten Dirigenten, aber wir behalten einen Freund!».

So verabschiedet sich die Musikgesellschaft Teufenthal – Unterkulm in die Sommerpause und wird an der gemeinsamen Bundesfeier der Gemeinden Teufenthal und Unterkulm in der Badi wieder zu hören sein. Ab Mitte August werden sowohl die Juniors, als auch die «Seniors» wieder mit Proben beginnen und zwar unter neuer Leitung. Mehr demnächst in dieser Zeitung. Ein idealer Zeitpunkt also, in den Sommerferien das Instrument vom Estrich zu holen und im August einzusteigen.