Die Musikgesellschaft Teufenthal – Unterkulm lud zum traditionellen Waldfest in ihrer Musighütte in Teufenthal. Am warmen Samstagaben spielten die Bridge Pipers vor vollen Rängen auf und auch am Sonntag erfreute sich die MGTU einer vollen Festhütte.
Der Samstagabend stand ganz im Zeichen des New Orleans Jazz. Die Bridge Pipers Jazz Band aus Brugg begeisterte die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer mit feinstem Südstaatensound. Die spielfreudige Combo um die charismatische Sängerin Cornelia Wartenweiler wussten zu überzeugen. Die achtköpfige Band zog alle Register und spielte Dixieland, Gospels, Spirituals und Hymnen, immer auch mit einer Prise Humor und Showtime. Ob Posaunis, Bassist, Pianist, Klarinettist, Banjoplayer, Drummer oder Trompeter, alle überzeugten sowohl im Ensemble als auch als Solisten. Was viele nicht wussten, leider zum letzten Mal im Teufenthaler Wald. Die Bridge Pipers Jazz Band wird sich Ende Jahr leider auflösen.
Familiengottesdienst mit Taufe
Das Alphorntrio Trostburg eröffnete am Sonntag den Waldgottesdienst, den Pfarrer Sandor Jakab zum Thema «Hände» gestaltete. Der Gottesdienst wurde von der MGTU musikalisch umrahmt, von Kindern mitgestaltet und als Höhepunkt von einer Taufe gekrönt. Im Anschluss verwöhnte die MGTU die Besucherinnen und Besucher aus der Küche und vom Grill. Kurz nach dem Mittag spielten die Wyna Valley Music Juniors unter der neuen Leitung von Rupert Hunz auf. Er ist initiativer und versierter Cello Lehrer an der Musikschule Kulm und präsentierte nach nur 8 Wochen Probearbeit mit der Nachwuchsband aus Transformers «Arrival to Earth». Die Juniors freuen sich auf viele neue junge Musikantinnen und Musikanten nach den Sommerferien.
Schlusspunkt mit Blasmusik
Das Konzert der MGTU unter der Direktion von Yaroslav Kutsan am Nachmittag markierte den musikalischen Schlusspunkt des Waldfestes. Das vielfältige Musikalische Programm von Michael Jackson bis zu Radezky Marsch wusste zu begeistern. Gleichzeitig verkündete Präsident Thomas Kaspar auch, dass die MGTU im kommenden Jahr das mittlere Wynental am eidgenössischen Musikfest in Biel vertreten wird. Musikantinnen und Musikanten, und sei es auch nur für dieses Projekt, sind herzlich willkommen.
So verabschiedet sich die Musikgesellschaft Teufenthal – Unterkulm in die Sommerpause und wird an der gemeinsamen Bundesfeier der Gemeinden Teufenthal und Unterkulm in der Badi wieder zu hören sein. Ab Mitte August werden sowohl die Juniors, als auch die «Seniors» wieder mit Proben beginnen. Ein idealer Zeitpunkt also, in den Sommerferien das Instrument vom Estrich zu holen und im August einzusteigen.