Das erste Mal stellten sich die Musikantinnen und Musikanten unter der neuen Leitung von Rafal Jastrzebski einem Experten. Am Musiktag in Wegenstetten im Fricktal gab es aber nicht nur Lob und Kritik vom Fachmann, es wurden auch zwei Musikanten für ihre langjährige Treue zur Blasmusik geehrt.

50 Musikgesellschaften trafen sich über das ganze Wochenende in Wegenstetten zum aargauischen Musiktag. Die Musikgesellschaften Teufenthal und Unterkulm präsentierten das Werk „Make a joyful Noise“ von James Swearingen dem österreichischen Experten Stefan Köhler. Leider wurde das Korps von der Moderatorin ein bisschen gar speditiv und früh anmoderiert, dass der Experte die ersten Takte schlicht verpasste, wie sich beim anschliessenden Expertengespräch herausstellte. Die konstruktive Kritik und die vielen guten Hinweise, aber auch das allgemeine Lob an die Musikgesellschaften bieten nun eine gute Basis für weiteres musikalisches Arbeiten. Dirigent Rafal Jastrzebski darf zufrieden sein mit seiner Arbeit und nächste Ziele in Angriff nehmen.

Zwei Jubilare

Nach getaner musikalischer Arbeit kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Beim Musikanten-Zvieri wurde eine verdiente Kameradin und ein verdienter Kamerad geehrt. Monika Kaspar wurde für 25 Jahre zur kantonalen Veteranin ernannt. Sie spielt seit 1989 bei der Musikgesellschaft Unterkulm Klarinette und ist seit Jahren als Kassierin im Vorstand. Die Musikgesellschaft Unterkulm hat ihr viel zu verdanken. Walter Frei von der Musikgesellschaft Teufenthal darf ein seltenes Jubiläum feiern. Mit 60 Jahren aktivem Musizieren wurde er zum CISM-Veteran, eine internationale Auszeichnung, ernannt. Walter Frei ist 1954 in die Musikgesellschaft Teufenthal aufgenommen worden. Angefangen hat er auf dem Tenorhorn und mittlerweile ist er seit vielen Jahren für den Rhythmus im Verein mitverantwortlich als Perkussionist. Von 1970 bis 1975 war er Vize-Präsident und ab 1975 bis 1999 als Archivar tätig. Doch nicht nur mit dem Ausführen dieser Ämter hat er dem Verein gute Dienste geleistet, er ist auch immer dabei wenn irgendwo eine helfende Hand gebraucht wird. Als gelernter Dachdecker hat er an der Musikhütte immer fleissig mitgearbeitet und kraxelt wenn nötig noch heute auf deren Dach herum.

Leider sind beide Fähnriche der Musikgesellschaften für den Musiktag ausgefallen. Damit den Jubilaren aber trotzdem die gebührende Ehre mit dem Vereinsbanner gezollt werden konnte, übernahmen die beiden Ehrenpräsidenten Markus Roos und Ernst Bösiger diese Aufgabe mit Bravour. Die Veteranenehrung und der anschliessende Ausmarsch der Fahnen und Geehrten bildeten einen würdigen Abschluss des ereignisreichen Musiktages.