Hackbrettvirtuose Nicolas SennDie Jahreskonzerte waren auch in den vergangenen Jahren nicht unter der Rubrik „gewöhnlich“ abzulegen. Die Musikantinnen und Musikanten haben aber dieses Jahr etwas vor, das den gewohnten Rahmen sprengt. Dank guter Beziehungen des Dirigenten und des Vorstandes konnte der Volksmusikstar, Hackbrettvirtuose und Fernsehmoderator Nicolas Senn für beide Konzerte verpflichtet werden!

Die kommenden Jahreskonzerte vom 14. Februar in Teufenthal und 21. Februar in Unterkulm stehen ganz im Zeichen der Schweiz: „100 Prozänt Schwiizerisch“ heisst das Thema in welchem der Stargast Nicolas Senn nahtlos eingebettet sein wird. Er wird auf der einen Seite mit einem Solo-Showblock, aber auf der anderen Seite auch als Solist mit Begleitung der Musikgesellschaften Teufenthal und Unterkulm auftreten. Es werden im Moment Noten organisiert, arrangiert und am Programm getüftelt um ein tolles Konzert zusammenzustellen. Mindestens für die Musikantinnen und Musikanten wird es das Musikereignis des kommenden Jahres. Die Vorfreude ist gross und die Hoffnung auf zahlreiches Publikum natürlich ebenso! Ein solches Projekt funktioniert nicht ohne Sponsoren! In der Raiffeisenbank Reitnau-Rued und mit der Schreinerei W.Wälti AG zusammen mit ihrem Küchenpartner EK Küchen konnte für die Konzerte grossartige Unterstützer gefunden werden.

Appenzeller Botschafter mit vielen Talenten

Mit vier Jahren sah Nicolas Senn ein Konzert der Appenzeller Streichmusik Alderbuebe und war sofort vom Hackbrett mit seinen 125 Saiten fasziniert. Inzwischen spielt der Hackbrettvirtuose u.a. in Russland, Indien, China, Thailand, Amerika, Kuwait oder für ein Hilfsprojekt auf dem Gipfel des Kilimanjaro. Nach mehreren CD-Produktionen sowie TV-Auftritten wurde er mit Preisen wie dem „Prix Walo“ oder dem „Stadl-Stern“ ausgezeichnet und gewann in der Schweiz den „Grand Prix der Volksmusik“. Der vielseitige Ostschweizer lässt sich immer wieder auf grenzüberschreitende Projekte ein: Er war drei Jahre mit dem Rapper Bligg auf Tournee, spielte live vor 120’000 Zuschauern mit der Swiss Army Band am Basel Tattoo oder erklärte Stefan Raab in „TV total“ das Hackbrettspiel. Seit 2012 moderiert er die preisgekrönte Sendung „Potzmusig“ sowie die grosse Live-Gala „Viva Volksmusik“ auf SRF 1.

Vorverkauf am 10. Januar

Ausserordentliche Anlässe erfordern ausserordentliche Massnahmen. Bereits am 10. Januar startet der Vorverkauf und zwar für beide Konzerte. Zuerst wird im Unterkulmer Probelokal der Musikgesellschaften, im Schulhaus Landstrasse, von 9 bis 10 Uhr für beide Konzerte der persönliche Vorverkauf eröffnet. Am selben Tag von 11 bis 12 Uhr bei Elektro Dumont in Teufenthal. Ab 15. Januar können danach online unter www.mgtu.ch und telefonisch unter 062 776 04 45 Tickets für 15 Franken gekauft werden.