gruppenfoto mgtu reise 2017Die Wetterprognosen verhiessen nicht allzu viel Gutes, als die Musikantinnen und Musikanten der Musikgesell-schaften Teufenthal und Unterkulm am frühen Samstagmorgen mit dem Car in Richtung Österreich aufbrachen. Aber wie heisst es so schön: «Wenn Engel reisen, scheint die Sonne», mindestens fast immer.

Die Reise führte die Musikantinnen und Musikanten zuhinterst ins Zillertal, ganz genau ins Tuxertal nach Laners-bach. Die Anreise wurde angenehm aufgelockert mit verschiedenen Stopps. Nach einem kurzen Kaffeehalt vor der Grenze wurde im Anschluss der Arlbergpass bezwungen. In Landeck folgte zum feinen Mittagessen eine grössere Pau-se. Die weitere Route führte vorbei an Innsbruck nach Wattens, wo die Kristallliebhaber in den Svarowski Kristallwelten auf ihre Kosten kamen. Grosse Namen aus Kunst, Design und Architektur zeigen hier ihre Interpretation von Kristall. Die Ausstellung wurde zum 100-jährigen Firmenjubiläum in den 90er Jahren eröffnet. Natürlich darf auch ein Shop mit Produkten des Kristall-Verarbeiters nicht fehlen. Der eher bodenständigere Teil der munteren Reisetruppe fuhr weiter nach Fügen am Eingang des Zillertals. In der Holzerlebiswelt des riesigen Holzunternehmens Binder wurde das moder-ne Biomasse-Heizkraftwerk bestaunt und viel Wissenswertes zum Thema Holz vermittelt. Der eindrückliche Blick auf das riesige Holzlager bleibt sicher vielen in Erinnerung.
Der Regen hatte mittlerweile das Zillertal erreicht, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat, waren doch alle Attraktionen unter Dach. Nach einer kurzweiligen kurvigen Fahrt gelangte die Reisegruppe zum Sporthotel Kirchler in Lanersbach. Nach einer kleinen Verschnaufpause ging‘s zum Festzelt der Zillertaler Holzhackermeisterschaften. Hier spielte die Bundesmusikkapelle Tux zum Abendessen auf. Für Stimmung sorgte im Anschluss eine Zillertaler Party-band. Den Abend liessen einige gemütlich an der Hotelbar ausklingen. Der Einzige, der an diesem Abend wohl Stress hatte, war der Barkeeper.
mgtu reise2017 achenseebahnDer Sonntagmorgen versprach gutes Wetter. Die blauen Flecken am Himmel wurden immer grösser. Nach dem Früh-stück liess sich die Reisegruppe in Mayrhofen in der Erlebnissennerei in die Geheimnisse des Graukäses einweihen und durften sich durch die Joghurtpalette löffeln. Dann stand bereits der nächste Termin auf dem Programm. Kurz vor Mittag stiegen dunkle Rauchschwaden über dem Bahnhof von Jenbach auf. Die Dampflokomotive Georg der Achen-seebahn schnaubte sich auf Betriebstemperatur, um die Waggons in gemächlichem Tempo über die steilen Geleise bis an den Aachensee hinauf zu schieben. Ein Stück Bahngeschichte, feiert die Aachenseebahn doch in diesem Jahr ihren 125igsten Geburtstag. Das Ausflugsschiff wartete bereits an der Anlegestelle und bei einer Seerundfahrt und bester Aussicht wurde das Mittagessen serviert. Via Arlbergpass und Rheintal chauffierte Isidor Huber von BeSt-Car Reisen die Gesellschaft sicher zurück in die Schweiz. Nach dem Zvieri-Stopp in Sargans reiste die Gesellschaft gegen den Sonnenuntergang zurück ins Wynental und eine von Markus Bruder und Urs Berger perfekt organisierte Reise ging zu Ende.