Bereits ging das zweite und letzte Konzert der Musikgesellschaften Teufenthal und Unterkulm zusammen mit den Künstlern Josune und Manuel über die Bühne.

Zweimal vor beinahe vollem Haus und begeistertem Publikum zeigte das Amateurorchester unter der Leitung von Rafal Jastrzebski eine einwandfreie, unterhaltende Showproduktion zusammen mit den beiden Profiartisten.

Dank grosszügiger Sponsoren wie der Poesia Gruppe, W. Waelti AG/EK Küchen und der Elsasser Peter AG/Grill24.ch ist es gelungen zu üblichen günstigen Eintrittspreisen für einen Vereinsabend ein grosses Stück Samstagabendunterhaltung auf die Bühne zu bringen. Mit viel Einsatz und Flexibilität haben die Musikantinnen und Musikanten in wenigen gemeinsamen Proben mit der Spanierin Josune und Manuel aus Bayern ein Programm mit rotem Faden, überraschenden Momenten, artistischen Meisterstücken und musikalischen Highlights zusammengestellt. Besonders wichtig dabei ist, dass auch neue, durch Mario Tschupp und Rafal Jastrzebski ausgebildete Mitglieder, wie Maya Güdel aus Unterkulm, Sabina Rangl und Christine Stäubli aus Teufenthal, rasch den Einstieg und den Spass am gemeinsamen Projekt gefunden haben. Daneben haben mit Ursula Baumann und Urs Berger zwei weitere, bereits erfahrene Musizierende den Weg in die Reihen der MGTU gefunden. Der Anfang ist gemacht, aber neue Mitglieder und Lernwillige sind jederzeit herzlich willkommen, die Reihen zu ergänzen.

100 Jahre Blasmusik und ein Geburtstag

Thomas Kaspar, Präsident der MGTU, durfte zwei verdiente Kollegen für je 50 Jahre Blasmusik ehren. Ernst Bösiger ist in der MGU, aber auch in der MGTU eine Institution. Lange Zeit als Vizepräsident, einige Jahre als Präsident und schliesslich Ehrenpräsident setzt er viel Zeit für sein Hobby Blasmusik ein. Wo man auf Ernst angewiesen ist, darf man auf ihn zählen. Auch seiner Ehefrau Ursula Bösiger dankte Thomas Kaspar für die grossartige Unterstützung mit einem Strauss Blumen. Ebenfalls 50 Jahre musikalsicher Einsatz hat Markus Bruder zu verzeichnen. Er ist einziges Doppelmitglied, ist also in beiden Stammvereinen seit Jahren dabei. Seine Karriere begann er wie Ernst Bösiger in der Musikgesellschaft Teufenthal. In jüngerer Vergangenheit hat er sich vor allem für die Reglemente und die Organisation der Spielgemeinschaft MGTU eingesetzt. Um das Bild komplett zu machen, wurde Beatrice Hofmann geehrt, die just an diesem Tag ihren Geburtstag feiern durfte.

Am Teufenthaler Konzert wurden Mario Tschupp und Peter Mauch für 35 Jahre Blasmusik geehrt, ebefalls für seine 50 Jahre wurde Markus Bruder geehrt, da er in beiden Vereinen Mitglied ist.

Schalk, Können und eine Prise Magie

Das Progamm war eine gelungene Mischung aus musikalischen Werken über die Zirkuswelt, wie zum Beispiel das virtuos vorgetragene „Oh mein Papa“ mit Angela Sennrich an der Trompete, der Circus Suite mit verbalen Intermezzi von Josune und Manuel, brillanten Posaunen im Tiger Rag und gesanglich bereicherte Nummern wie Alegria oder die Zugabe „Always look on the bright Side of Life“ aus Monty Pythons Flying Circus. Im Stile eines Zirkus-Orchesters wurden Zauber- und Akrobatiknummern aber auch eine Messerwerfereinlage musikalisch untermalt. Zufriedene Gesichter auf der Bühne, wie im Publikum zeugen von einer gelungenen Produktion, die es fortzusetzen gilt.