Am kommenden Wochenende ist Sulz die Blasmusikhauptstadt des Kantons Aargau. Der einzige aargauische Musiktag findet 2025 in der kleinen Gemeinde nahe Laufenburg statt. Mehr als 40 Blasmusikvereine werden sich von der besten Seite zeigen.

So wollen sich auch die Wynentaler Musikgesellschaften Gränichen, Oberkulm und Teufenthal-Unterkulm im besten Licht präsentieren. Jede Musikgesellschaft spielt unter ihrer musikalischen Leitung ein konzertantes Werk in der Kirche oder der Turnhalle in Sulz. Die Musikgesellschaft Oberkulm wird unter Markus Stalder „Olympic Fire“ von Michael Geisler um 15:41 Uhr in der Turnhalle Sulz präsentieren. Die Musikgesellschaft Gränichen wird unter der Leitung von Rita Ekés um 14:55 Uhr „Alcazar“ von Llano in der Kirche zum Besten geben. Die Musikgesellschaft Teufenthal-Unterkulm spielt unter der Leitung von Yaroslav Kutsan „Nanga Parbat“ ebenfalls geschrieben von Michael Geisler in der Kirche den Experten zur Bewertung vor. Bei den Konzertvorträgen gibt es keine Punkte und Ranglisten, aber die Experten geben wichtige Hinweise und üben Kritik an den Aufführungen. Das kann insbesondere für das eidgenössische Musikfest im kommenden Jahr in Biel wichtig sein.

Grosses musikalisches Finale

In den vergangenen Jahren haben die drei Musikgesellschaften bereits an verschiedenen Umzügen und Jugendfesten in der Region eine Zusammenarbeit zur Pflege der Parademusik begonnen. Das imposante Korps, das die drei Vereine zusammenkriegen, machte allen Beteiligten so Spass, dass sie es nun wagen, sich bewerten zu lassen. Unter der Leitung von Rita Ekés werden sie „Glück auf“ von Erwin Trojan spielen. Die rund 40 Musikantinnen und Musikanten werden zusammen mit dem Tambouren Rued die Marschparade am Samstag um 16:50 Uhr abschliessen und hoffentlich mit einem guten Resultat belohnt, denn hier gibt es Punkte und eine Rangliste. Über Fans in den Konzertvorträgen und an der Marschmusikstrecke freuen sich alle Beteiligten mit grosser Gewissheit.