Am kommenden Samstag ist es soweit. Für die einzigen Musikgesellschaften aus dem Wynental, die am Kantonalen Musikfest in Aarburg teilnehmen gilt es ernst. Die MG Oberkum und die Musikgesellschaften Teufenthal und Unterkulm werden vor Experten sind die Selbstwahl- und Aufgabenstücke in der 4. Klasse vortragen und das Verdikt der Jury erhalten.
(TK.) Es gibt wenige Anlässe in der Amateur-Blasmusikwelt, die einen konkreten Vergleich mit anderen Gesellschaften zulassen. Die regelmässig stattfindenden Musiktage bieten für die teilnehmenden Musikgesellschaften nur in der Parademusik eine Punktierung. Die konzertante Musik wird mit einem individuellen Expertenbericht, der nicht in Zahlen und Rängen endet, bewertet. Lediglich die eidgenössischen und kantonalen Musikfeste gipfeln in konkreten Bewertungen von drei Experten mit Punktzahlen und schlussendlich in einer Rangliste. Bewertet werden die beiden Konzertstücke nach folgenden Kriterien: Stimmung und Intonation, Rhythmus und Metrum, Dynamik und Klangausgleich, Tonkultur, Technik und Artikulation, Musikalischer Ausdruck, Interpretation.
Der Herausforderung haben sich im Wynental nur die Musikgesellschaft Oberkulm und die Musikgesellschaften Teufenthal und Unterkulm, welche als Gemeinschaft antreten, angenommen.
Die Musikgesellschaft Oberkulm hat unter Hanspeter Kratzer das Selbstwahlstück Voyage with the VOC von William Vean ausgewählt und als Aufgabenstück 10 Wochen vor dem Anlass Contest Music von Lorenzo Pusceddu erhaltne. Die MGO wird um 13.55 Uhr in der katholischen Kirche antreten und die beiden Werke hintereinander zum Besten geben.
Die Musikgesellschaften Teufenthal und Unterkulm unter der Leitung von André Weingartner haben das Selbstwahlstück Terre del vino von Lorenzo Pusceddu ausgewählt, als Aufgabenstück haben sie dasselbe Werk, wie die Oberkulmer erhalten. Dass beide Werke vom selben Komponist sind, ist übrigens purer Zufall. Um 14.30 Uhr tritt die MGTU in der katholischen Kirche Guthirt in Aarburg zum Wettkampf an.
Spannende Ausgangslage
Und genau da liegt das Interessante am diesjährigen Musikfest aus Wynentaler Sicht! Die beiden Musikgesellschaften treten in derselben Klasse an und stehen in direktem sportlich-musikalischen Vergleich! Welche Interpretation kommt bei den Experten besser an? Wer spielt es in den Augen der Juroren technisch besser? Der Samstag wird es zeigen.
Die Musikgesellschaft Oberkulm nimmt auch noch am Paradewettbewerb teil. Mit dem Marsch Valère et Tourbillon von Michel Barras, werden sie in den Strassen von Aarburg 15.04 Uhr einen guten Eindruck hinterlassen.
Nach den Wettbewerben folgt der Gesellschaftliche Höhepunkt: Insgesamt 7 Musikantinnen und Musikanten der Wynentaler Vereine werden am Festakt geehrt und zu Veteranen ernannt für 25, 35 ja sogar für 50 Jahre aktives Musizieren.
Es würde die beiden Musikgesellschaften ausserordentlich freuen auf viele Fans am Samstag 22. Juni in Aarburg zu treffen! Der Eintritt in die Konzertlokalitäten ist frei. Auf, dass die Musikantinnen und Musikanten eine tolle musikalische Visitenkarte des Wynentals abgeben!